Wetterschutzdächer und Überdachungen

Wenn sich Bereiche, in denen die Gefahr des Herabstürzens von Gegenständen vorhanden ist, nicht absperren lassen, sind Schutzdächer vorzusehen. Ein bekanntes Beispiel dafür sind Fußgängerwege an Baustellen. Schutzdächer als Teil eines Gerüstes werden bei gleichzeitig durchzuführenden Arbeiten an übereinanderliegenden Arbeitsplätzen und bei turmartigen Bauwerken benötigt.

Schutzdächer können in vielen Formen ausgebildet werden, dabei wird sich nach den örtlichen Gegebenheiten gerichtet.
In der Regel sind Schutzdächer nicht mit einer Absturzsicherung für Personen ausgestattet, da sie normalerweise auch nicht begangen werden.

Der sicher noch nicht abgeschlossene Entwicklungsprozess zeigt heute Wetterschutzdächer mit großen Spannweiten, die mit Planen, Kederplanen und Kassetten bekleidet sind. Die wichtigste Aufgabe der Überdachung ist der Wetterschutz, der ein Arbeiten am Bauobjekt ohne Beeinträchtigung durch Regen, Schnee, Wind und extreme Temperaturen ermöglicht. Die Ausbildung von Überdachungen erfordert objektbezogene technische Berechnungen.