Hängegerüste
Ist der Einsatz von Standgerüsten nicht, oder nur mit sehr großem Aufwand möglich, ist der Einsatz von Hängegerüsten nötig. Zum Beispiel könnte ein Aufwandsgrund eine sehr hohe Aufbauhöhen für ein Standgerüst sein, welches aber nur im oberen Bereich genutzt wird. Anderer Aufwandsgründe sind unzureichende Tragfähigkeit der Aufstandsfläche, bebaute Aufstandsfläche, freizuhaltende Verkehrswege oder ungeeigneter Ankergrund.
Hängegerüste sind Gerüste mit längen-oder flächenorientierten Gerüstlagen, dessen Belagflächen direkt oder mit Zwischenunterstützung durch Aufhängungen, auf Riegeln liegen. Die Aufhängungen, auch Tragmittel genannt, bestehen aus nicht brennbaren Materialien und werden an tragfähigen Bauteilen angebracht. Zu den Hängegerüsten zählen auch angehängte Gerüstkonstruktionen, deren Tragkonstruktionen selbst aus Gerüstteilen gebaut sind, mit Ballast versehen und auch teilweise verfahren werden können. Hängegerüste sind vor ihrem Einsatz in alle Richtungen gegen Pendeln zu sichern.